OER-network
Get to know more about OER activities and opportunities for participation in and around the Austrian higher education area.
About the institutional anchoring of OER
If your institution is considering anchoring OER strategically within the university and setting up corresponding services (archive systems or repositories, support for teaching staff), please contact us at office@openeducation.at. We will be happy to advise you on the requirements and development steps.
In the course of implementing the EU Open Science Policy, a number of universities are currently implementing corresponding initiatives (Open Access, Open Data). Technical infrastructures (archiving systems or repositories), know-how (dealing with metadata) and further training courses for academic staff (research data management) are being set up.
We are happy to advise you by developing conceptual synergies between Open Education and Open Science in order to facilitate a sustainable anchoring of open practices.
Institutional OER-Policies
Here you can find three institutional OER policies that partner universities of the project - for the strategic anchoring of OER within their university - have already published.
University of Graz (March 2020)
Publications
2023 | |
Hackl, Claudia; Ladurner, Christoph; Parschalk, Andreas, Schindler, Julia; Schmid, Markus; Ganguly, Raman & Gröblinger, Ortrun | An der Schnittstelle von E-Learning-Zentren, Zentralen IT-Services und Bibliotheken - Über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer nationalen Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) aus dem österreichischen Hochschulraum (Published in VOEB-Schwerpunktband "Repositorienmanagement" 2023) |
Kalová, Tereza & Hackl, Claudia | Kompetenzen rund um die Repositoriennutzung vermitteln – ein Leitfaden zur Entwicklung von Schulungsmaßnahmen (Published in VOEB-Schwerpunktband "Repositorienmanagement" 2023) |
Ebner, Martin; Ganguly, Raman; Gröblinger, Hackl, Claudia; Ortrun; Handle-Pfeiffer, Daniel; Kopp, Michael; Neuböck, Kristina; Schmölz, Alexander; Schön, Sandra; Zwiauer; Charlotte | Handlungsfelder und attraktive Lösungen für Open Educational Resources im österreichischen Hochschulraum: Ergebnisse aus dem Projekt Open Education Austria Advanced. (Published 2023 in ZFHE Sonderausgabe Digitalisierung - Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024) |
Talks & Workshops
2022 | ||||
Schön, Sandra | "Offene Bildungsressourcen (OER): Österreichische Projekte und Initiativen aus dem Kontext der Schule und LehrerInnenbildung" (Keynote) | eEducation Tagung | 21./22. März 2022 | Slides |
Ebner, Martin, Hackl, Claudia & Schön, Sandra | Synergies between Open Education and Open Science: OER Development, Projects and Trends in Austria. | Open Education Week 2022 | 7.-11. März 2022 | Recording |
Schön, Sandra | Kompetenzentwicklung und Austausch zu offenen Bildungsressourcen (OER) im deutschsprachigen Raum: Angebote und Entwicklungen | 3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz 2022 | 14. Februar 2022 | Slides |
Hackl, Claudia | Open Access to Open Educational Resources - ein Bericht aus Österreich | Veranstaltungsreihe "Open Access Talks" des open-access.network | 27. Jänner 2022 | |
Hackl, Claudia | Schnittstellenarbeit im Zeichen von Open Education und Open Science | Webinar-Reihe "Forschungsdatenmanagement in Österreich" | 20. Jänner 2022 |
2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Edelsbrunner, Sarah | The OER-Canvas to support OER production - Make your own version! | #OERcamp global 2021 | 10. Dezember 2021 | Eventlink |
Hackl, Claudia | Synergies between Open Education and Open Science – OER Development, Projects and Trends in Austria | #OERcamp global 2021 | 10. Dezember 2021 | |
Ebner, Martin; Gröblinger, Ortrun; Hackl, Claudia; Heinrich, Monika; Kopp, Michael, Zitek; Andreas | OER-Policy für die Hochschule entwickeln - Austausch von Erfahrungen und Tipps | fnma AG OER | 7. Dezember 2021 | |
Hackl, Claudia | Mit Schnittstellenarbeit zu Open Education – das OER-Gesamtpaket für den österreichischen Hochschulraum | #vBIB21 des TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek zum Thema "Digitale Communitys" | 2. Dezember 2021 | Eventlink |
Berger, Elfriede; Hackl, Claudia; Riepl, Andreas; Zuliani, Barbara; Schön, Sandra | OER an PHs archivieren und zugänglich machen: Erfahrungen, Ideen und Wünsche aus Perspektive der PHs | fnma AG OER in Kooperation mit der Arbeitsgruppe PHels | 24. November 2021 | |
Ebner, Martin; Schön, Sandra | Digitale Souveränität durch offene Bildung und OER. Chance und Verantwortung der Hochschulen. Abschlusskeynote. | Campus Innovation 2021 | 19. November 2021 | Slides |
Ebner, Martin; Schön, Sandra | Neues zur OER-Zertifizierung – Wo steht das Projekt? | fnma AG OER | 18. November 2021 | |
Brandhofer, Gerhard; Ebner, Martin; Himpsl-Gutermann, Klaus; Schön, Sandra | Wie kann man Lehrende an Hochschulen zur Erstellung motivieren? | fnma AG OER | 17. November 2021 | Bericht, S. 11 |
Edelsbrunner, Sarah; Ebner, Martin & Schön, Sandra | Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen | 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft | 21.-22. Oktober 2021 | Slides |
Ebner, Martin, Hackl, Claudia & Schön, Sandra | Synergies between Open Education and Open Science: OER Development, Projects and Trends in Austria | #OpenEd21 | 22. Oktober 2021 | |
Schön, Sandra et. al. | Weiterbildung und Zertifizierung von Lehrenden. Varianten der Absprachen und Hochschulkooperation im deutschsprachigen Raum – 8 Fallbeispiele | Tagung des Netzwerk Hochschulforschung Österreich | 18. Oktober 2021 | Slides |
Schön, Sandra | Was macht Österreich gerade? | OERcamp 2021 | 29. September 2021 | Slides |
Hackl, Claudia | Synergies between Open Education and Open Science: OER Development, Projects and Trends in Austria | CreativeCommons Global Summit 2021 | 22. September 2021 | Eventlink |
Ebner, Martin | OER-Statement und Teilnahme an Panel-Diskussion | Schweizer OER-Konferenz mit dem Thema „Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext“ | 6. März 2021 | Eventlink |
Gröblinger, Ortrun | Dezentral bereitstellen – zentral finden: zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote | Schweizer OER-Konferenz mit dem Thema „Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext“ | 06. März 2021 | Eventlink |
Schön, Sandra | OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen | Schweizer OER-Konferenz mit dem Thema „Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext | 06. März 2021 | Slides |
Hackl, Claudia | OER in Österreich – Entwicklungen, Projekte und Trends. | Pre-conference Programm der Schweizer OER-Konferenz während der Open Education Week 2021 | 02. März 2021 | Slides |
2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Ebner, Martin | Offene Bildungsressourcen (OER) und der Aufbau einer Infrastruktur für österreichische Hochschulen | Präsentation in der Österreichische Universitätenkonferenz | 30. November 2020 | |
Ebner, Martin; Ebner, Markus; Schön, Sandra | Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER). | Workshop „Hochschule 2030“ im Rahmen der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik | 28. September 2020 | Slides |
Schön, Sandra | Open Educational Resources for Language Learning | International Seminar on Language, Education and Culture (ISoLEC 2020) | 26.-27. September 2020 | Slides |
Ebner, Martin | MOOCs, Learning Analytics and OER - a perfect triangle for the future of education! (Keynote) | International Conference on Computer Supported Education (CSEDU 2020) | 3. Mai 2020 | Slides |